-
Leitfaden zur Untersuchung von Arbeitsunfällen (BAuA)
-
Der Leitfaden zur Ermittlung grundlegender Ursachen von Arbeitsunfällen in kleinen und mittelständischen Unternehmen basiert auf einer Unternehmensbefragung, auf vertiefenden Interviews in verschiedenen Unternehmen sowie auf der Sichtung von "Best Practices" und benannten Problemen bei der Analyse von Unfällen in der Praxis. Der Leitfaden verfolgt den Ansatz ganzheitlicher Unfallanalyse (auch Root-Cause Analysis genannt), um bei tiefer liegenden Ursachen der Unfallereignisse anzusetzen und so Missstände an den "Wurzeln" zu beseitigen und nachhaltige Lösungen zu finden.
-
/portal/medienportal/artikel/QkFVQTAwMQ--
-
VISION ZERO: Proaktive Steuerindikatoren - Ein Leitfaden zur Erfassung und zum Management von Sicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden bei der Arbeit
-
Dieser Leitfaden ergänzt den IVSS-Leitfaden für VISION ZERO mit seinen 7 Goldenen Regeln. Die vorgestellten proaktiven Steuerindikatoren sind ein ergänzendes Instrument für alle Unternehmen und Organisationen, die sich für VISION ZERO einsetzen.
-
/portal/medienportal/artikel/SVZTUzAzNS1E
-
Leitfaden zur Gefährdungsbeurteilung nach Gefahrstoffverordnung
-
Aus dem Inhalt: Allgemeines, Informationsermittlung, Gefährdungsbeurteilung, Leitfaden zur Gefährdungsbeurteilung
nach Gefahrstoffverordnung, Leitfaden zur Gefährdungsbeurteilung
für die dermale Exposition nach TRGS 401.
-
/portal/medienportal/artikel/UzAxNw--
-
Leitfaden zur Erstellung des Explosionsschutzdokumentes
-
Leitfaden mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis, Vorlagen und häufig gestellten Fragen und Antworten.
-
/portal/medienportal/artikel/UzAxOA--
-
Lärm – Leitfaden für die Gefährdungsbeurteilung in Klein- und Mittelbetrieben (deutsche Fassung - in weiteren Sprachen erhältlich)
-
Basiswissen zum Lärm, eine Checkliste zur Gefährdungsermittlung durch Lärm, Tipps zur Bewertung des Lärmrisikos und zu Schutzmaßnahmen - das bietet Ihnen der Leitfaden.
-
/portal/medienportal/artikel/SVZTUzAxNy1E
-
DGUV Information 215-410: Bildschirm- und Büroarbeitsplätze - Leitfaden für die Gestaltung
-
Einen Leitfaden für die Gestaltung von Bildschirm- und Büroarbeitsplätzen bietet die DGUV Information 215-410.
-
/portal/medienportal/artikel/MjE1LTQxMA--
-
Gefährdungsbeurteilung – allgemeiner Leitfaden – Leitfaden für die Gefährdungsbeurteilung in Klein- und Mittelbetrieben (deutsche Fassung - in weiteren Sprachen erhältlich)
-
Diese Broschüre richtet sich in erster Linie an die Unternehmensleitung in kleinen und mittleren Betrieben und soll diese unterstützen, verschiedene Gefährdungen im Betrieb zu ermitteln und zu bewerten.
-
/portal/medienportal/artikel/SVZTUzAyOC1E
-
Sturz und Absturz von Personen – Leitfaden für die Gefährdungsbeurteilung in Klein- und Mittelbetrieben (deutsche Fassung - in weiteren Sprachen erhältlich)
-
Sturz und Absturz von Personen zählen zu den häufigsten Ursachen für Arbeitsunfälle. Nutzen Sie den Leitfaden, um Gefährdungen einzuschätzen und passende Maßnahmen zu ergreifen.
-
/portal/medienportal/artikel/SVZTUzAyMC1E
-
Gefährdungen durch Maschinen und andere Arbeitsmittel – Leitfaden für die Gefährdungsbeurteilung in Klein- und Mittelbetrieben (deutsche Fassung - in weiteren Sprachen erhältlich)
-
Herstellervorschriften für Maschinen, die Verantwortung des Arbeitgebers für deren Sicherheit und die Umsetzung durch das Beseitigen oder Minimieren von Gefährdungen durch technische, organisatorische und personenbezogene Schutzmaßnahmen - zu diesen Themen informiert der Leitfaden.
-
/portal/medienportal/artikel/SVZTUzAyMS1E
-
Leitfaden für ein sicheres Auftragsmanagement - Lebenszyklus eines Projektes
-
Ausgehend von der international zunehmenden Tendenz von Unternehmen, verstärkt Aufträge an Dritte zu vergeben sowie der sich hieraus ergebenden Beeinflussung des normalen Arbeitsablaufs wurde dieser Leitfaden entwickelt. Es werden alle relevanten As-pekte behandelt, die die Grundlage für eine sichere und erfolgreiche Durchführung von Auftragsarbeiten bilden.
-
/portal/medienportal/artikel/SVZTUzAzMi1E