Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

DGUV Information 215-444: Sonnenschutz im Büro

Tageslicht hat einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von Beschäftigten. Für eine ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen spielen daher ausreichend große Fenster und eine fensternahe Anordnung der Arbeitsplätze mit einer guten Sicht nach außen eine wichtige Rolle. Andererseits kann Tageslicht bei der Arbeit auch störend sein, etwa wenn Beschäftigte durch Sonnenstrahlung geblendet werden. Daher fordert die Arbeitsstättenverordnung Regulierungsmöglichkeiten für die Stärke des Tageslichteinfalls am Arbeitsplatz. Diese DGUV Information erläutert, wie die Bedingungen in Arbeitsräumen zum UV-Schutz berücksichtigt werden können und unterstützt bei der Auswahl von Sonnenschutzvorrichtungen für Räume mit Bildschirm- und Büroarbeitsplätzen. Unter anderem bietet sie beispielhafte Vorschläge, welche Vorrichtungen für bestimmte Gebäude und Bedingungen einen guten Sonnenschutz bieten. Die vorliegende Fassung vom März 2022 wurde im Vergleich zur vorigen Ausgabe Dezember 2016 rein redaktionell überarbeitet.

Bestellnummer:

215-444

Themen:

Arbeitsstätten (Beleuchtung, Fußboden, Verkehrswege), Bildschirmarbeit, Ergonomie, Strahlung, optische

Medienart:

Download Regelwerk

Zielgruppen:

Betriebsärztinnen und Betriebsärzte, Betriebs-/Personalräte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Unternehmerinnen und Unternehmer

Diesen Artikel können Sie nicht bestellen, sondern nur herunterladen.


Weitere Informationen

Diese DGUV Information erhalten Sie als pdf-Datei in der Publikationsdatenbank der DGUV.