Gemeinsam zu gesunden Arbeitsbedingungen
Bestellnummer:
MB042
Themen:
Arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren, Arbeitsmedizin, Betriebliches Gesundheitsmanagement / Betriebliche Gesundheitsförderung (BGM/BGF), Gefährdungsbeurteilung, Psychische Belastung und Beanspruchung
Medienart:
Broschüren
Zielgruppen:
Betriebsärztinnen und Betriebsärzte, Betriebs-/Personalräte, Führungskräfte, kleinere und mittlere Unternehmen (KMU), Unternehmerinnen und Unternehmer
Versicherte Unternehmen:
20 Freiexemplare, jedes weitere Exemplar 1,87 € zzgl. MwSt.
Weitere Informationen
Die Broschüre ist überarbeitet und erscheint im neuen Design und mit einem Bonusposter zur Erfolgsbilanz.
Die Handlungshilfe wendet sich an Kleinbetriebe und unterstützt sie dabei, die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung vorzubereiten, durchzuführen und auf ihre Wirksamkeit hin zu kontrollieren.
Eine Broschüre enthält für die erste Umsetzung bereits:
1x Fragebogen „Prüfliste Psychische Belastung“ (Kopiervorlage)
1x Auswertungsposter "Belastung ermitteln" (Bestell-Nr. MB042-C)
2x "Lösungen finden" (Bestell-Nr. MB042-D) – für die Bearbeitung von 2 Schwerpunktthemen im 1. Workshop
1x Maßnahmenplan
Zusätzlich zum Download und zur Bestellung bereit:
Bonusposter zur Erfolgsbilanz für die Wirksamkeitskontrolle (Bestell-Nr. MB042-E)
Mehr Themen? Wiederholte Durchführung?
Bestellen Sie die Poster und Materialien gerne auch einzeln nach, insbesondere das Auswertungsposter "Belastung ermitteln" (Bestell-Nr. MB042-C) und das Poster "Lösungen finden" (Bestell-Nr. MB042-D) sowie das Poster „Erfolgsbilanz“ (Bestell-Nr. MB042-E).
Digitale Varianten gewünscht?
Kein Problem, die Broschüre wie auch alle Materialien finden Sie unten auch zum Download.
Auswertungsposter "Belastung ermitteln" (Bestell-Nr. MB042-C) und "Lösungen finden" (Bestell-Nr. MB042-D) sowie Poster "Erfolgsbilanz" (Bestell-Nr. MB042-E)
Die Poster können zusätzlich zur Broschüre bestellt oder heruntergeladen werden (Download- und Bestelllinks siehe unten). Damit können in einem Workshop mehrere Themen bearbeitet werden.
Weitere Informationen zum Thema psychische Belastung erhalten Sie auch auf unseren Internetseiten: